Ernährungscoaching in Bestform

Warum die meisten Ernährungsumsstellungen scheitern.

Gehörst du auch zu denjenigen Menschen, die schon viele Ernährunsgformen und -diäten ausprobiert haben, aber nichts hat wirklich langfristig funktioniert?

Da bist du nicht der/die Einzige – denn die meisten Diätversuche scheitern auf kurze oder lange Sicht. Das Problem daran ist nämlich, dass pauschale Empfehlungen nur eine grobe Ausrichtung geben können, ohne jedoch die Ernährungsform individuell auf den Eigenbedarf, die Konstitution, die Ziele und die Alltagsbedingungen anzupassen. Dies ist in unseren Ernährungscoachings anders, denn uns ist dein langfristiger und nachhaltiger Erfolg wichtig. In unseren Coachings begleiten wir dich Schritt für Schritt zu deinem individuellen Wohlfühlgewicht.

Unser Konzept

So personalisierst du deine Ernährung

In unserem Ernährungscoaching analysieren wir mit Hilfe der Bioelektrischen-Impedanzalysewaage zunächst genauestens deine individuelle Köperzusammensetzung. Dadurch sehen wir zum Einen deinen Kaloriengrundverbrauch und zum Anderen wie sich dein Muskel- Fett-Anteil und Viszeralfett während der Ernährunsgumstellung verändert. Aber auch andere wichtige Parameter, wie z.B. deine Muskelverteilung, dein Wasserhaushalt sowie dein Sarkopenieindex und Zell-Phasenwinkel verrät uns der Bodyscan und gibt uns somit ein genaues Bild deines IST-Zustandes.

Mit Hilfe der genauen Analyse erstellen wir dann einen auf dich perfekt zugeschnitten Ernährunsplan, auf den du digital von allen Geräten aus Zugriff hast.

Warum eine genaue Analyse wichtig ist

Deine genaue Körperzuammensetzung zu kennen ist viel aussagekräftiger als nur dein Körpergewicht. Denn mehr Muskeln im Körper werden dafür sorgen, dass letztendlich auch mehr Kalorien in Ruhe verbrannt werden. Und mal ehrlich, wie viel Stunden in der Woche verbringst du im Sitzen und in Ruhe? Da kommt sicherlich einiges zusammen. Somit ist der Muskelanteil ein entscheidender Faktor in der späteren Gewichts-Erhaltungsphase und sollte natürlich erhalten oder ausgebaut statt verzehrt werden in der Abnehmphase.

Mit deinem Kaloriengrundverbrauch können wir dann Rückschlüsse auf deinen Gesamtverbrauch ziehen und dir eine genaue Kalorienmenge vorgeben, sodass du in der Gewichtsreduktionsphase leicht unterkalorisch bist. Das genaue “Tracken” eine zeitlang wird dir helfen, wieder ein besseres Gefühl zu bekommen, wie viel du tatsächlich am Tag isst. Dies wird dir auch langfristg helfen, bessere Entscheidungen ganz intuitiv treffen zu können.

Vorteile der INBESTFORM Ernährungs-App

Und genau da setzt der entscheidene Vorteil unserer Software an. Denn anstatt, dass du nun selber aufwendig Kalorien zählen musst, gibt dir die Sofware Rezepte aus, die genau auf deinen individuellen Verbrauch abgestimmt sind. Und sogar besser, durch die Voreinstellung sind die Rezepte auch genau auf deinen Geschmack, mögliche Unverträglichkeiten und Ernährungsart ausgerichtet, da wir Zutaten vorab ausschließen können, die du nicht essen möchtest oder solltest. Und wenn dir doch mal ein Rezept nicht zusagen sollte, kannst du es ganz unkompliziert gegen ein Anderes austauschen.

Um zu gewährleisten, dass du keine wertvolle Muskelmasse abbaust, werden wir anhand der Software kontrollieren können, wie viel Gramm Eiweiß du am Tag mit deinen Gerichten aufnimmst. Somit erlaubt die Software uns auch deine Makronährstoffe genauestens zu tracken, und bei Bedarf und Wunsch anzupassen.

Um es dir so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen, bekommst du zusätzlich einige Hilfen, wie z.B. automatisch generierte Einkaufslisten, schnelle Suchfunktionen und eine intuitive Bedienung, die dir schnelle Anpassungen erlauben, falls du auch mal andere Lebensmittel zubereitest oder einen nicht geplanten Snack zu dir nimmst.

Dies alles wird dir helfen, deine Ernährung mit Leichtigkeit und ohne viel Zeitaufwand Schritt für Schritt umzustellen, ohne deinen ganzen Tag danach ausrichten zu müssen. Schon bald hast du deine eigene individuelle Rezeptsammlung erstellt, mit deren Hilfe du schrittweise dein eigener Coach in Sachen Ernährung wirst.

Unser Erfolgsfaktor: die perfekte Kombination aus persönlicher Beratung und digitalen Lösungen

Aber natürlich wissen wir auch, dass ein Plan nicht immer so leicht umzusetzen ist, wie es in der Theorie aussieht, deshalb arbeiten wir in unseren Coachings gemeinsam mit dir umsetzbare Lösungsstrategien heraus, mit denen du es schaffst, auch langfristig dranzubleiben. Hier kommt unsere langjährige Erfahrung im Ernährungs- sowie Persönlichkeitscoaching zum Tragen, die keine Software der Welt ersetzen kann. Schlussendlich wirst du bei uns nicht einfach mit pauschalen Empfehlungen abgespeist, denn du als Mensch stehst bei uns stets im Mittelpunkt und eine ganzheitliche Betrachtungsweise deiner Lebens- und Ernährungssituation ist uns sehr wichtig!

Nimm Kontakt mit uns auf

Du möchtest deinen guten Vorsätzen Taten folgen lassen und endlich dein Wunschgewicht nicht nur erreichen sondern auch halten? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Kontaktformular bei uns und wir vereinbaren ein erstes unverbndliches Kennenlerngespräch!

Dein INBESTFORM® Team

https://inbestform.de

SMALL GROUP TRAINING – TRY OUT DAY AM 19.02.2022

Hallo Du ATHLET*IN INBESTFORM,

wir möchten Dich heute über einige Neuerungen bei INBESTFORM® informieren. 

Wie Du vielleicht mitbekommen hast, sind wir, das – INBESTFORM TEAM! – seit Oktober 2021 im eigenen PERSONAL HEALTH CLUB in Bietigheim-Bissingen. Dort können wir Dich noch besser trainieren und im persönlichen Ambiente coachen. Auf unserer neuen Seite bekommst du ein paar Eindrücke vom neuen Personal Training Club: https://inbestform.de/personal-health-club/

Wir haben auch ein neues Trainingsformat für Dich aufgelegt – beim Small Group Training 1:4 trainierst Du persönlich betreut in einer kleinen Gruppe bis maximal 4 Personen.

Hier findest du alle Infos:

Das Small Group Training 1:4 ist die perfekte Kombination aus der hohen Qualität eines Personal Trainings und einer motivierenden Gruppendynamik und schließt die Lücke zwischen exklusivem 1:1 Personal Training und unseren Präventionskursen mit bis zu 15 Personen. Mit dem SGT kannst Du flexibel weitere, preiswerte, betreute Trainingstermine in der Woche unterbringen kannst. So erreichst Du Deine Bestform noch effektiver und schneller.

Ist das interessant für Dich oder kennst Du vielleicht jemanden, für den das passen könnte?

Dann komm gerne zu unserem kostenlosen TRY OUT DAY am 19.02.2022 zu uns in den PERSONAL HEALTH CLUB und teste ganz unverbindlich und kostenlos das neue Trainingsformat.

Reserviere Dir einen Platz gleich jetzt hier >>> https://blog.inbestform.de/veranstaltungen/

Schnell sein lohnt sich, denn aufgrund der geringen Kapazität vergeben wir die begehrten Plätze nach “First come, first serve”- Prinzip.

Viele Grüße, bleib INBESTFORM und bis bald,

Dein INBESTFORM® TEAM

Individuelles Small Group Training INBESTFORM – unser neues Format

Ab sofort kannst du bei uns im exklusiven Personal Health Club – die Individualität und Qualität eines Personal Trainings mit dem Spaß und der Motivation durch die Gruppendynamik verbinden! In unserem neuen 1:4 Format trainierst du mit 3 weiteren Athleten INBESTFORM und einem Coach. Und das alles zu sehr erschwinglichen Preisen, denn die Kosten werden durch die Teilnehmer geteilt!

So läuft´ s

Zunächst checken wir mit einer funktionellen Bewegungs- sowie einer Bioelektrischenimpedanzanalyse, damit wir und du selbst genau wissen, wie dein aktueller Fitness- und Gesundheitszustand ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist – wir holen dich da ab, wo du momentan stehst!

Screening Plan App

Basierend auf dem Screening bekommst du dann deinen individuellen Trainingsplan mit deinen Correctives, die du gerne vor jedem Trainingsstart für dich machen kannst, um deine individuellen Dysbalancen auszugleichen und Baustellen zu beseitigen. Dazu darfst du gerne 15 Minuten früher ins Studio kommen – die Matten und Blackrolls warten auf dich 😉

Zusätzlich bekommst du durch unsere App die Möglichkeit die Übungen per Videoanleitung ganz flexibel regelmäßig zuhause zu machen! Je öfter du deine Hausaufgaben machst, desto mehr können wir dann im Gruppentraining aus dir rausholen und desto schneller wirst du die ersten Fortschritte spüren und das nächste Leistungslevel erreichen. Unsere Leistungsklassen FORMER, BESTFORMER und INBESTFORMER erreichst du durch bestimmte Meilensteine die wir dir gerne in Kennenlerngespräch erläutern. So stellen wir sicher, dass keiner beim Small Group Training über- bzw. unterfordert wird.

Functional Movement Screening

Ablauf

Nach dem Screening und der Einweisung kann es für dich schon losgehen. Auf unserer Website im Mitgliederbereich findest du den aktuellen Wochenplan mit den Kurszeiten. Dort kannst du dich dann mit deinen Log-in Daten für einen Kurs bis kurz vorher eintragen. Aber aufgepasst, bei uns gilt: First come, first serve! Und da wir nur eine maximale Teilnehmerzahl von 4 Trainierenden zulassen, reserviere dir am besten schon im Voraus den Platz. Und sollte doch mal was dazwischen kommen, kannst du ganz flexibel bis zu 12h vorher absagen, ohne dass wir das Training berechnen!

Individuelles Small Group Training

Ganz nach unserer Philosophie werden wir auch in unseren SGT Format funktionell traineren. Sprich du wirst bei uns nicht sitzen, sondern dich dreidimensional bewegen und stabiliseren müssen. Natürlich immer unter professioneller Anleitung und Korrektur von einem INBESTFORM Coach. Nach einem gezielten Warm Up, folgt der eigentliche Hauptteil, unser Strenght-training, in dem wir durch funktionelle Bewegungsmuster deinen ganzen Körper stärken. Wer noch nicht genug hat, darf dann in einem abschließenden Powerteil noch so richtig Gas geben, bevor es dann für alle heißt: Entpannung, sanfte Dehnung & tiefe Bauchatmung, um das wohltuende Gefühl einens geschafften Trainings mit rauszunehmen und alle Anspannung abfallen zu lassen.

Interesse geweckt?

Kontaktiere uns gern für ein ganz unverbindliches Kennnelerngespräch. Wir beraten dich gerne, ob das SGT-Format, das richtige für dich sein könnte. Oder ob eines unserer anderen Angebote vielleicht besser passt – denn so individuell wie du ist auch unsere Dienstleistung!

Dein INBESTFORM® Team

https://www.inbestform.de

ONLINE TRAINING INBESTFORM – unser Beitrag zum 2. Lockdown

Wir passen unsere Angebote entsprechend dem 2. Lockdown an und bieten ab Montag 02.11.2020 unsere Präventionskurse online live an:

  • montags 19:00-20:00 Uhr   PILATES
  • dienstag 19:30-20:30 Uhr  FUNCTIONAL TRAINING
  • freitags 18:45-19:45 Uhr   FASZIEN YOGA

Hier geht´s zu den Details und allen Terminen »

Hier geht´s zum Online Training Anmeldeformular für Neukunden »

Vorbeugen statt Schreckstarre – der aktive Weg durch die Krise

Gesundheit ist und war schon immer das höchste Gut. Was sich jetzt gerade ändert, ist, dass es hoffentlich Alle checken. Hier ein paar hilfreiche und praktische Präventionsmaßnahmen außer Händewaschen und zu Hause bleiben.

Die Meldungen über den Corona-Virus reißen ja nicht ab und die Situation scheint sich immer mehr zuzuspitzen.

In den Medien wird ja viel über Verhaltensmaßregeln und über die Hoffnung auf Impfung und Medikamente zur Behandlung der Erkrankung berichtet, hingegen nur wenig bis gar nichts über mögliche und nötige Maßnahmen um unseren Körper und Psyche so gut wie es irgend geht zu stärken, um sich gar nicht erst anzustecken oder im Falle einer Infektion einen milden Verlauf der Erkrankung zu bahnen.

Es gibt ja zum Glück momentan kein generelles Ausgangsverbot, sondern man darf sich draußen maximal zu zweit gruppieren (Ausnahme Familien), daher sind Spaziergängen bzw. Bewegung und Sport im Freien ja zum Glück keine Grenzen gesetzt!

Bewegung, frische Luft und Sonne für Immunsystem

Bewegung, frische Luft und Sonne – essentiell für ein gutes Immunsystem und Verbesserung unserer Stimmung, was auch positiv auf unser Immunsystem wirkt!

Besonders im Wald finden sich sog. Terpene in der Luft, die nachweislich unser Immunsystem stärken und direkt auch gegen Keime wirken können. Bäume geben diese Stoffe ab, um sich selbst vor Erregern zu schützen und auch um andere Bäume zu warnen.

Neben diesen allgemeinen Maßnahmen wie Bewegung, Entspannung sowie frische, lebendige Nahrung zu uns zu nehmen, kann man auch noch gezielter etwas tun. Hier sind noch konkrete Tipps zur Vorbeugung oder Behandlung leichter (Verdachts-) Fälle einer Infektion. Dies ersetzt natürlich in keiner Weise eine Behandlung beim Arzt, die aufgrund der eventuellen Schwere eines Erkrankungsverlaufs, besonders bei Vorerkrankungen und höherem Alter, auf jeden Fall indiziert ist. Unten genannte Maßnahmen können eine schulmedizinische Behandlung jedoch gut begleiten und im besten Falle erst gar nicht nötig machen. (Was jedoch kein Heilsversprechen ist 😉 )

Eine umfassende, natürliche Nahrungsergänzung mit sämtlichen Vitaminen, Mineralien und vielen sekundären Pflanzenstoffen, ggf. Ballaststoffe und Darmbakterien sollte die Basis darstellen. Bitte keine billigen Multivitaminpräparate aus dem Drogeriemarkt, hier sind meist viele unnötige Zusatzstoffe drin und zu wenige Pflanzenstoffe.

Vitamin C ist essentiell wichtig!

2g pro Tag vorbeugend über den Tag verteilt und bei Erkrankungszeichen auch deutlich mehr. Bis an die Verträglichkeitsschwelle gehen, bei Symptomen ist diese vermutlich deutlich höher! D.h. bis Bauchgrummeln, Blähungen oder Durchfall auftreten, und dann wieder etwas zurück in der Dosis bis es gut vertragen wird.

Dazu viel trinken, um Nierensteinen vorzubeugen. Das Verteilen der Gesamtdosis über den Tag ist wichtig, da Vitamin C wasserlöslich ist und der Überschuss gleich ausgeschieden wird.

Bei stärkeren Symptomen den behandelnden Arzt um Vitamin C- Infusionen bitten, auch Heilpraktiker bieten das häufig an.

Zink und Magnesium

20 mg Zink und mind. 500 mg Magnesium täglich einnehmen, aber nicht zeitgleich, sondern versetzt.

Vitamin D

Ohne zu wissen, wie hoch der Spiegel ist, sind ca. 5000 IE pro Tag plus 100µg Vitamin K2 das, was täglich “gebraucht” wird. Wer im Mangel ist, kommt damit allerdings nicht in den wünschenswerten Bereich zwischen 70 und 100 ng/ml als Serumspiegel. Es kann und sollte daher über einen gewissen Zeitraum höher dosiert werden, das wird am besten anhand Ausgangswert und Körpergewicht berechnet. Wichtig ist auch hier Magnesium dazu einzumehmen, wer in der Nahrung wenig Calcium zu sich nimmt, kann auch als z.B: Sango Meereskoralle Calcium und Magnesium zu sich nehmen. Darin sind auch noch andere essentielle Mineralien enthalten.

Prä- & Probiotika

Aufbau der Darmflora mit Prä- und Probiotika. Also “guten” Darmbakterien und deren Nahrung: Ballaststoffe wie Akazienfasern oder resistenter Stärkesowie ggf. Buttersäure. Dies ist wichtig um unser Immunsystem zu stabilisieren. Man muss wissen, dass der Großteil des Immunsystems im Darm sitzt!

Bei Infektion Leberunterstützung mit Bitterstoffen und Zeolith

Zur Ausleitung von Viren bei einer evtl. Infektion (aber eigentlich generell gut) die Leber mit Bitterstoffen unterstützen. Hier eignen sich Bitterkräuter in erhältichen Mischungen oder Löwenzahn.

Zur Bindung von Giftstoffen im Darm Zeolith einsetzen. Am besten als Pulver in stillem Wasser zusammen mit etwas Flohsamenschalen und einer Prise Natron nach den Mahlzeiten und/oder zur Nacht einnehmen. Wichtig: 2h Abstand zu evtl. Medikamenten.

Curcumin und Propolis

Als Naturmittel dienen auch Curcumin und Honig bzw. Propolis der Steigerung der Abwehrkräfte.

Desinfektionsmittel – wo bekomm ich die noch her?

Ein sehr gutes auch gegen Viren wirkendes Desinfektionsmittel ist übrigens HOCL. Das bei biopure.eu als “Hozzel-Wasser” angebotene, kann neben Flächen und Händen auch in Nase, Mund/Gesicht und Augen gesprüht werden, was praktisch ist, da die Viren ja über die Schleimhäute in uns eindringen. Bei memo.de wird es Solenal genannt, sowie gibte es das bei Bioxenic.de. Bei beiden letzeren beiden bin ich nicht sicher, ob die auch auf Schleimhäute gebracht werden dürfen. Es ist aber auch sehr schonend auf der Haut, trocknet nicht aus und für alle Flächen geeignet, und bislang zumindest noch erhältlich. (Genauso wie es bei memo.de noch Klopapier gibt 😉

Außerdem sehr wichtig:

Hochfrequente Strahlung- W-lan, Mobilfunk, DECT – schwächt die Membran der Körperzellen und begünstigt neben Vorerkrankungen einen schwereren Verlauf der Erkrankung! Die Strahlung bewirkt, dass Calcium in die Zellen einströmt, was das Immunsystem ggf. überreagieren lässt, was als Ursache für schwere Verläufe gesehen wird!

Ich glaube nicht, dass es ein Zufall ist, dass die meisten Erkrankungen und besonders Todesfälle in Städten auftraten, die schon weitgehend mit 5G ausgestattet sind!

Wuhan als erste Stadt in China, Mailand…. Laut Dr. Klinghardt ist die Messung der W-lan Strahlung in einem Krankenhaus in den USA, in dem 8 von 10 infizierten verstarben exorbitant hoch gewesen! Vielleicht erklärt das auch schwerere Verläufe bei jüngeren Leuten, falls diese stark exponiert gewesen sind. Also besser W-lan ausschalten, siehe hierzu auch diesen Beitrag von uns https://blog.inbestform.de/2019/03/10/7-simple-tipps-fuer-deinen-alltag-in-bestform/

Das solltest Du meiden

Was zudem vermieden werden sollte ist Ibuprofen, ASS (außer ärztlich indiziert, dann mit dem behandelnden Arzt absprechen) sowie Selen. Letzteres ist zwar auch gut für die Immunabwehr, beim Corona-Virus jedoch kontraproduktiv!

Neben den oben genannten Maßnahmen sind die Wissenschaftler aber schon Medikamenten auf der Spur, die einen schwereren Verlauf gut behandeln können. Ich hoffe, in absehbarer Zeit werden diese eingesetzt, so dass auch schwerere Verläufe geheilt werden können. Wenn dann hoffentlich eine schnellere Durchseuchung durch mehr Kontakt wieder zugelassen wird, die uns im besten Fall dann immun macht, kann hoffentlich auch das öffentliche Leben schneller wieder seinen Gang aufnehmen.

Vielleicht in einer Form die für uns und die Welt gesünder ist, als bisher 🙂

Der bewusste Umgang mit der Angst

Also bleibt gesund und vor allem achtet auf Eure Gefühle – Angst schwächt das Immunsystem ebenfalls. Diese Situation wird bei Vielen im Alltag meist unterdrückte Gefühle aktivieren, was auch gut ist! Die Gefühle, die jetzt angetriggert werden, sind sowieso schon in uns und schwelen im Unterbewussten vor sich hin. Wehre dich also nicht gegen Angst oder andere blockierende Gefühle, wenn sie schon da sein sollten, sondern lass sie da sein, beobachte sie, fühle sie, solange bis sie sich von alleine beruhigen. Jedes Gefühl löst sich mit der Zeit, wenn es wertschätzend gefühlt wurde. Dramatisch wird es immer nur, wenn wir uns gegen Gefühle wehren!

Und dann richte dich bewusst aus auf Vertrauen, Dankbarkeit und Freude!

Letztere Gefühle stärken unsere Psyche und unser Immunsystem und sind vermutlich eher das, was du gerne in deinem Leben erleben möchtest.

Alles Gute!

Dr. med. Julia & Mathias Wengert euer INBESTFORM – TEAM

P.S. wer zu den oben genannten Tipps noch Bezugsquellen genannt haben möchte, melde sich gern bei uns, wir haben ja schon Jahre verbracht, die besten Quellen für Nahrungsergänzungen ausfindig zu machen und auszuprobieren. Aber keine Sorge, wir profitieren bei den wenigsten Sachen davon selbst, es sind ganz unterschiedliche Bezugsquellen teils über uns möglich, aber größtenteils über Reformhäuser, Apotheken und Internet.

Disclaimer:

Alle von Dr. med. Julia Wengert erteilten Ratschläge dienen nur der allgemeinen Orientierung und Information. Die Leser werden aufgefordert, die Informationen mit anderen Quellen zu bestätigen. Patienten und Verbraucher sollten die Informationen sorgfältig mit ihrem professionellen Gesundheitsversorger durchsehen. Die Informationen sind nicht als Ersatz für die medizinische Beratung durch andere Ärzte gedacht. Dr. Julia Wengert haftet nicht für direkte, indirekte, Folge-, Sonder-, exemplarische oder andere Schäden, die sich daraus ergeben.

Die Guten Vorsätze und dann…

Wir starten alle mit den besten Absichten, vor allem zu Beginn eines neuen Jahres oder Jahrzehnts: Wir werden gesund leben, regelmäßig Sport treiben und uns fit und wohlfühlen!

Aber manchmal ist es schwierig, diese Motivation und den entsprechenden Fokus beizubehalten, und dann schwindet die erste Begeisterung. Wenn Dir das bekannt vorkommt, keine Sorge – wir haben praktische Tipps für Dich, die Dir helfen, motiviert zu bleiben, weiterhin aktiv zu sein und vor allem auch noch Spaß dabei zu haben!

1. Programmiere Fehlschläge nicht vor

GesundSein ist eine Lebensstil-Entscheidung, kein kurzfristiges Ziel. Es ist verlockend, mit hohen Zielsetzungen zu beginnen, aber sei nicht zu streng mit Dir selbst und bleib realistisch. Ob Du abnehmen, Deine Fitness steigern oder Stress abbauen möchtest – sportliche Betätigung hilft dabei, aber die Verwandlung braucht Zeit. Setze Dir deshalb erreichbare Einzelziele und …

2. Feier Deine Erfolge.

BewegtSein und zu bleiben ist ein fortlaufender Prozess, und jede dabei erreichte Leistung sollte gefeiert werden. Wenn Du etwas geschafft hast, was Du vorher nicht konntest, herzlichen Glückwunsch! Sei stolz darauf, vergesse, was die anderen machen, und konzentriere Dich auf Deinen eigenen Weg. “Jeder finde seinen Weg”, sagt schon der Zen.

3. Lege fest,„wann“ Du Sport treiben willst, nicht „wie oft“

Setze Dir fixe Termine in Deinem Terminplaner, die auch nicht abgesagt werden dürfen, ähnlich wie Jourfix-Termine. Bei uns heißen diese Termine (MMM) “Meeting Mit Mir.” 😉

„Ich werde dreimal die Woche trainieren“ ist kein Zeitplan, sondern eine Aussage.  Wenn Du jeden Morgen den Wecker stellst und Du dich dann noch einmal umdrehst, weil es im Bett so gemütlich ist, dass Du den Sport lieber „auf morgen verschieben“ möchtest, dann kommt schnell ein Tag zum anderen, und ehe Du dich versiehst, hast Du nicht mehr genug „morgen“, um Deine Fitnessziele zu erreichen. Darum musst Du einen Zeitplan aufstellen. Aber trotzdem …

4. brauchst Du kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Du einmal aussetzt

Du musst dir auch Erholungstage gönnen! Kein ernsthafter Sportler würde einen Trainingsplan ohne Ruhezeiten und Regenerierungspausen befürworten, und warum sollte das nicht auch für Dich gelten? Auszeiten geben Deinem hart trainierten Körper die Chance, sich zu erholen und hinterher noch härter durchzustarten. Wenn Du ihm keine Gelegenheit dazu gibst, bist Du bald so erschöpft, dass der Sport nur noch Quälerei ist. Dann bringt er Dir nicht mehr das gewünschte Glücksgefühl, das durch die Endorphine in Deinem Körper entsteht. Und das Verletzungsrisiko steigt auch! [1]

5. Apropos Endorphine …

Das sind die „Glückshormone“, mit denen Dein Körper Dich von innen wärmt. Sie werden bei jeder sportlichen Betätigung freigesetzt! Endorphine lösen elektrische Signale aus, die dem Nervensystem melden, dass „Wohlfühlen“ angesagt ist, und die auch unsere Schmerzwahrnehmung senken. Dieses natürliche Hochgefühl, das beim Sport entsteht, hilft uns, dabeizubleiben, denn es senkt unseren Stresslevel, vertreibt negative Gedanken und trägt dazu bei, dass wir uns einfach gut fühlen. Je mehr Du die Wirkung der Endorphine spürst, desto mehr wünscht Du Dir dieses gute Gefühl. Dadurch wird es nach und nach immer einfacher, Dein Fitnessprogramm einzuhalten.[2]

6. Sorge für Kontrolle

Wenn Du niemandem von Deinen Zielen erzählst, gibt es auch niemanden, der Dich bei der Stange halten kann. Das kann ein Personal Trainer, Deine Freunde, Familie oder Kollegen sein, berichte was Du Dir vorgenommen habst, oder bitte sie am besten gleich mitzumachen. Gemeinsam bringt alles mehr Spaß, und Du kannst nicht so leicht im letzten Moment wieder abspringen. Ein fester Gesundheitssportkurs in der Gruppe ist hier auch eine gute Möglichkeit.

7. Variiere öfter mal die Bewegung

Schön, wenn Du Deine Lieblingssportart oder Deinen Lieblingsfitnesskurs gefunden hast, aber immer der gleiche Trott wird jedem irgendwann einmal langweilig. Auch Dein Körper stellt sich darauf ein, und dieselben Übungen haben irgendwann nicht mehr die gleiche Wirkung. Versuche, öfter mal etwas Neues auszuprobieren, das verschiedene Muskelgruppen anspricht und Dich zwingt, ein wenig härter an Dir zu arbeiten. Je mehr Abwechslung Du Deinem Körper beim Sport bietest, desto besser!

8. Höre Deine Lieblingsmusik!

Gute Musik motiviert uns, aktiv zu werden, und steigert unsere Kondition um bis zu 15 %. Das ergab eine Studie der Fakultät für Sport und Bildung an der englischen Brunel University. [3]

Eine gesunde Lebensweise ist ein fortlaufender Prozess, aber selbst wenn Du anfangs keine Lust hast: Sobald die Endorphine in Schwung kommen und der Sport seine körperliche und mentale Wirkung zu zeigen beginnt, steigt auch Deine Motivation, und Du freust Dich über das neue, fittere Ich.

Viel Glück und viel Spaß dabei wünscht das INBESTFORM TEAM!

[1] The Active Times: Why rest days are just as important as working out

[2] Well And Good: Endorphins and Exercise – how intense does a workout have to be for the ‘high’ to kick in?

[3] Brunel University London: Music increases exercise endurance by 15 per cent

15 Jahre für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

Mathias Wengert INBESTFORM®-Gesundheitsmanagement feiert 15 Jähriges Bestehen in Bietigheim-Bissingen. Kompetenz, Authentizität, Professionalität und Leidenschaft, waren für mich schon immer der sichere Weg zum Erfolg. In Bestform erzielte ich als ehemaliger Leistungssportler sportliche Erfolge im Feldhockey (2005 Deutscher Meister, 2006 Europapokalsieger), mit INBESTFORM® machen wir als Sportwissenschaftler, Ärzte. Trainer und Personal Trainer Gesundheitsmanagement zum Erfolgsfaktor. Heute/Jetzt konzentrieren wir uns jedoch nicht mehr unbedingt nur auf „Schneller, Höher und Weiter“, sondern auf Gesundheit und Fitness – möglichst lebenslang. Mit unseren Angeboten beraten wir vor allem „Athleten des Lebens“, die für die Anforderungen Ihres Lebens optimal vorbereitet sein wollen, hierzu zählen Senioren ebenso wie Manager und Junggebliebene.

Bist Du auch ein Athlet deines Lebens?

Als ATHLET DEINES LEBENS, brauchst Du bestimmtauch eine sinnvolle Bewegung und Training, gesunde Ernährung und ein verantwortungsvolles Bewusstsein im Umgang mit Dir selbst. Heutzutage vergessen viele dies in der Hektik des Alltags. Wir bringen sie dann wieder auf die Spur – zurück auf den Weg zu ihren Zielen und sich selbst, zu mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

Mit dem ganzheitlichen Gesundheitsmanagement, bieten wir von INBESTFORM® nun schon seit 15 Jahren passende Konzepte für verschiedene Zielgruppen – egal ob Privatperson, Unternehmen oder Leistungssportler. Neben Personal Training, zählen vor allem Firmenfitness, zertifizierte Präventionskurse wie Pilates, Functional Training, Balance- & Krafttraining für Senioren sowie Seminare und Vorträge rund ums Thema Gesundheit zu unseren Kernkompetenzen bei INBESTFORM® – Gesundheitsmanagement. Ab 2020 werden wir uns außerdem mit unserem Team auch in neuen Räumlichkeiten in Bissingen im neuen “Vitalzentrum im Wiesental” präsentieren.

Mehr dazu bei Interesse hier als Abonnent oder auf www.inbestform.de.

… dann nutze jetzt unsere 15% Angebote…

15 Jahre = 15% auf ALLES !!!

Viel Erfolg und Glück auf dem Weg zu Deiner Bestform wünscht

DEIN INBESTFORM®-TEAM

Doc Julia & Mathias Wengert

7 simple Tipps für Deinen Alltag in Bestform

  1. Erhöhe Deine tägliche Omega-3-Aufnahme durch Algen (Chlorella, Spirulina), einen Löffel Leinöl, Fischöl-/Krillöl-Kapseln, Fisch aus nachhaltigem Wildfang, und wenn Fleisch dann Weiderind oder Wildfleisch.
  2. Versorge Dich mit ausreichend Vitamin D. Zwischen April und November geh täglich 20 Minuten in die Sonne und zwar ohne Sonnenschutzcreme, der UVB-Filter verhindert die Vit.D Produktion in deinem Körper. Trage auch möglichst keine Sonnenbrille, außer Du musst wie beim Beach-Volleyball ständig in die Sonnen schauen. Dein Auge braucht das Sonnenlicht, um Vit. D zu produzieren. Nichts geht über Natur und Tageslicht!!! Im Herbst und Winter ergänze durch ein hochwertigtes Vitamin-D3-Produkt. Ich nehme übrigens täglich 5000 i.E. als Erhaltungsdosis, von der Ärztin meines Vertrauens empfohlen.
  3. Installiere auf deinen technischen Geräten Programme die Dich vor falschen Lichtsignalen schützen: F.lux ist ein kostenloses Programm, dass die Farbeinstellungen deines PC-/Laptop-Monitors passend zum Sonnenstand deines Aufenthaltsortes anpasst. Stelle die Programme am besten so ein, dass schon ab 14 Uhr kein blaues Licht mehr auf deine Augen strahlt. Am I-Phone kannst du die Einstellung “night shift” aktivieren unter “Anzeige & Helligkeit”. Für Smartphones gibt es die App Twilight.
  4. Besorg Dir eine hochwertige Blau-Blocker Brille, für deine PC-Arbeit, Fernsehen und Tabletsessions am Abend. Diese Art von Brillen filtert den Blaulichtanteil besonders effizient und schützt Dich so auch.
  5. Entferne alle digitalen, elektrischen, leuchtenden und strahlenden Geräte aus dem Schlafzimmer. Schalte nachts dein WLAN aus oder am besten erst garnicht ein und verwende ein Netzwerkkabel für deine Internetverbindung. Ja, das geht! 😉 Auch für das I-Phone gibt es inzwischen Möglichkeiten über Netzwerkkabel. Smartphone auf alle Fälle aus dem Schlafzimmer verbannen und nachts auf Flugmodus stellen. Auch gerne wenn Du es in der Hosentasche trägst, denn deine Spermien werden durch die Mikrowellen negativ beeinträchtigt.
  6. Dunkle dein Schlafzimmer am Abend nach dem Lüften vollständig ab. Dadurch sorgst Du für eine optimale Schlafhygiene und wirst tiefer und erholter schlafen. Mehr zum Schlaf auch hier …
  7. Geh am Morgen so schnell wie möglich in Kontakt mit Tageslicht, auf dem Balkon, im Garten, öffne ein Fenster und fange einige Minuten das Tageslicht ein. Trinke anschließend ein großes Glas (warmes) Wasser oder Tee und genieße Deinen Tag. Mach gern auch noch ein paar Bewegungsübungen oder den INBESTFORM FLOW und starte bewegt in den Tag.

“Jetzt denkst Du vielleicht was ein übertriebener Bullshit!”

Den Effekt, denn diese kleine und einfachen Veränderungen auf deine tägliche Performance und Wohlbefinden haben können, sind enorm. Aber das findest Du nur raus wenn Du es auch ausprobierst und umsetzt. Denn wie sagen wir immer in unseren Seminaren:

“Es gibt nix Gutes, außer Du tust es!”

Eventuell wirst Du abends früher müde, schläfst besser ein, hast tagsüber mehr Energie, deine Entzündungswerte sinken ab und dein Appetit wird gezügelt. Mach bitte nicht uns, sondern die Änderungen deinen Alltags dafür verantwortlich. 😉

Viel Erfolg und Glück auf dem Weg zu Deiner Bestform wünscht

DEIN INBESTFORM-Team

Doc Julia & Mathias Wengert

Steter Tropfen höhlt den Stein.

Wir begleiten nun schon einige Zeit Menschen, die etwas verändern wollen. Sei es die Gesundheit zu verbessern, Wohlbefinden und Glücklichsein erhöhen, das Gewicht zu reduzieren, sportliche Leistung im Sinne von Kraft, Ausdauer, Stabilität, Mobilität und Koordination zu steigern. Das macht uns Freude und ist unsere Berufung. Was uns jedoch noch mehr Freude macht, ist mit Menschen zu arbeiten, die etwas tun, bevor man etwas verändern müsste!

Das wäre eigentlich das Ziel: Gesund bleiben statt gesund werden!

Wäre nämlich eigentlich viel einfacher. Eigentlich. Leider ist das Bewusstsein der meisten jedoch so gestrickt, dass wir erst etwas tun, wenn wir schon unzufrieden sind, oder ein großer Leidensdruck besteht. Die Beschwerden oder der körperliche Zustand scheinen dann plötzlich in einem unangenehmen Bereich zu sein, und gerade bei Erkrankungen sieht es so aus, als sei es ganz plötzlich gekommen.

Ist das wirklich so? Sind es die akuten Ereignisse, die die stärksten Auswirkungen haben?

Nun, bei einem Unfall natürlich schon, wobei man sich auch da fragen kann, was genau dazu geführt hat – mangelnde Konzentration wegen Übermüdung wegen Schlafmangel wegen dem Stress und dem Gedankenkreisen wegen … .

Körperliche Ermüdung, weil man sich überfordert hat, weil man meint immer erfolgreicher sein zu müssen, weil man die Überzeugung hat … .

Ja, selbst hier könnte man bisweilen bis in die Kindheit gehen 😀

Und tatsächlich würde man bei sämtlichen Erkrankungen und auch Gewohnheiten dort fündig, daher kann es in hartnäckigen Fällen Sinn machen, auch dort hinzuschauen, aber darauf möchte ich hier gar nicht genauer eingehen.

Meist reicht es zu erkennen, dass nicht ein Ereignis oder Umstand zu einem Resultat geführt hat, sondern viele, viele kleine Dinge, die wir stetig wiederholen und die sich über Jahre bis meist Jahrzehnte aufsummieren. Deshalb bemerken wir es auch sehr spät. Ja, im Alter gehört krank sein ja irgendwie dazu! Wirklich? Und ist es wirklich das Alter per se oder die lange Zeit, in der die ganzen störenden Einflüsse eingewirkt haben?

Kennst du die Geschichte vom Frosch im mit Wasser gefüllten Topf?

Foto: Fotosearch

Wenn wir einen Topf mit heißem Wasser nehmen und einen Frosch hineinwerfen – was tut der Frosch? Klar, er hüpft umgehend wieder raus. Was ist aber, wenn wir den Frosch in einen Topf mit kaltem Wasser setzen und ganz allmählich die Temperatur erhöhen? Ja, tatsächlich, er wird im Wasser verenden. (Bitte nicht ausprobieren, es soll einfach ein anschauliches Beispiel sein).

Ja, wir alle sind wie dieser Frosch im zweiten Beispiel, die Veränderungen aufgrund ungünstiger Einflüsse gehen so schleichend, dass wir es kaum bemerken! Daher raten wir unseren Klienten/Patienten, einfach mal für einen definierten Zeitraum, meist so 4-6 Wochen, etwas konkretes zu verändern – z. B. Zucker und Weißmehl weglassen und/oder Milcheiweiß. Oft bemerkt man erst nach dem Weglassen oder gar erst, wenn man es dann wieder zu sich nimmt, was es für Auswirkungen hat!

Oder andersherum: wenn ich etwas verändern möchte, dann mal nur mit einer Maßnahme beginnen, z.B. ein paar wenige Übungen mal täglich nur ein paar Minuten ausführen.

Denn es ist wichtig zu verstehen: es sind die vielen, vielen Kleinigkeiten im Alltag, die die größten Auswirkungen haben.

Wie Zähneputzen – keine große Sache, vielleicht 2 bis 3 mal 2 Minuten am Tag. Macht aber über die Jahre einen großen Unterschied, ob ich es mache oder nicht, oder?

Deshalb: das bisschen Süßigkeiten jeden Tag, das bisschen Milch und Zucker im Kaffee, die 2-3 Zigaretten, das bisschen Alkohol am Abend, das bisschen Fernsehen jeden Abend, naja, die paar Schmerztabletten jeden Monat, der Kuchen so ab und zu, die 3-5 Tassen Kaffee am Tag, das bisschen Telefonieren mit dem Handy ein paar Mal am Tag, ab und zu die Haare färben, das kleine Tattoo, na, wenigstens beim Essen gehen eine Cola … .

Ja, einzeln kein Problem, jedoch die Summe davon über mehrere Jahrzente? Und es sind genau diese ganzen „Kleinigkeiten“ die über unseren Erfolg oder Misserfolg, unsere Gesundheit oder Krankheit entscheiden.

Und wie ist es mit der Veränderung, die wir gerne hätten? Sind wir bereit etwas dauerhaft zu verändern?

Denn die Veränderung geht nicht von heut auf morgen mit nur EINER Maßnahme, EINER Trainingseinheit, EINER Behandlung, EINEM Coaching, EINEM Monat Darmsanierung, 1 Woche mal fasten … .

Auf der anderen Seite braucht es meist gar nicht so viel, wie wir meinen: es ist belegt, dass täglich 5-10 min intensives Training viel mehr Effekt hat, als 2-3 mal  die Woche 1 Stunde lang zu trainieren.

Vielleicht verändert es beim ein oder anderen schon viel,  täglich 5 min zu Meditieren, Qi-Gong oder Atemübungen zu machen. Vielleicht reicht es auch, am Arbeitsplatz immer wieder aufzustehen, und kurz ein paar Dehnübungen zu machen. 1 min mehrmals am Tag.

Ob das wirklich was nutzt? Das wirst du erst erfahren, wenn du es ausprobiert hast.

Wir wissen: der Nutzen ist riesig, und wie man einen Berg erklimmt, Schritt für Schritt, kann man mit ein paar dieser Kleinigkeiten auf Dauer genauso viel bewirken, wie die weniger hilfreichen Kleinigkeiten uns auf Dauer dort hinbringen, wo wir eigentlich nicht hinwollten. Es muss uns bewusst werden, dass auch hier viele kleine Schritte und ein langer Atem nötig sind, da ist besonders hilfreich sich bewusst zu machen, ob man wirklich etwas verändern will und wofür man es tut und ob man bereit ist, alles dafür zu geben!

Wenn nicht, kannst es auch bequemer haben und gleich auf dem Sofa bleiben. Ist weniger mühsam und erspart auch dem Therapeuten und Coach einiges an Nerven.

In diesem Sinne: sei die Veränderung, die du dir in deinem Leben wünschst!

Dein INBESTFORM Team

Doc Julia & Mathias Wengert

Mach 2o19 zu Deinem Jahr!

Wie wäre es mit einer großen Tasse warmen Tee und was zum Naschen? 😉 Der Jahreswechsel ist oft eine Zeit der Innenschau und des Schmiedens neuer Pläne. Zieh dich doch mal ein Stündchen zurück und reflektiere zunächst über das vergangene Jahr 2018. Dieses sich jährlich wiederholende INBESTFORM®-Coaching hilft dir, aus den Erfahrungen des letzten Jahres zu lernen und dich für das neue Jahr neu auszurichten.

Ein gefühlter Wimpernschlag

So ein Jahr kann schnell an einem vorbeirauschen. Kaum ist die Wunderkerze der letzten Silvesterparty ausgelöscht, schon steht der nächste Jahreswechsel an. Umso mehr macht es Sinn, sich gerade zu Beginn eines neuen Jahres klar zu werden, wo man steht, was man optimieren  und wo man hin will. Und genau dabei sollen dir die folgenden 12 Fragestellungen helfen.

#11 bitte!

Wir haben oft Ziele, Träume und Herzenswünsche, die wir immer wieder auf die lange Bank schieben. Und man glaubt gar nicht, wie lange so eine Bank sein kann. Man könnte fast glauben, wir leben in einem riesigen Wartesaal. Jeder hat eine Nummer gezogen (wie z. B. bei Behörden üblich) und wartet auf die Stimme aus dem Lautsprecher: “Nummer 11! Sie haben jetzt die Erlaubnis, ihre Herzenswünsche anzugehen!” Allerdings können wir auf diese Stimme lange warten. Sie existiert nicht. Wir möchten dich mit diesem Coaching motivieren, dass du selbst die Stimme für dich ergreifst und das ein oder andere Herzensziel in deinen Fokus rückst.Damit du am Ende des neuen Jahres sagen kannst: Hey, das war genau mein Jahr!

So, nun geht`s aber los…

Nimm dir für die Beantwortung folgender Fragen ausreichend Zeit.

Am besten druckst du dieses Dokument aus und schreibst die Antworten direkt in die entsprechenden Felder.

Mein persönlicher Jahresrückblick

  1. Was waren meine 5 größten Erfolge in diesem Jahr?

Klopfe dir doch dafür wertschätzend auf die Schulter! Falls dir keine 5 Erfolge einfallen: Auch kleine Fortschritte sind wertvoll.

2. Für welche Erfahrung, die ich dieses Jahr gemacht habe, bin ich besonders dankbar?

3. Welchen Aktivitäten habe ich viel Aufmerksamkeit geschenkt, die mich meinen (Herzens-)Zielen nicht näher brachten? Wie werde ich damit zukünftig umgehen?

Dies wäre eine gute Gelegenheit, diese Dankbarkeit tatsächlich zu fühlen. Das macht dich lt. Glücksforschung glücklich. 🙂

4. Welche Vorhaben haben sich zu einem Kampf entwickelt? Welche Einstellung hilft mir, dass ich deutlich entspannter an der Verwirklichung weiterarbeite?

5. Welche Rückschläge habe ich erlebt? Was habe ich daraus gelernt?

6. Welche wesentliche Erkenntnis habe ich aus diesem Jahr gewonnen?

7. Was habe ich begonnen und nicht vollendet? Was werde ich noch zu Ende bringen?

Meine Ausrichtung für das neue Jahr 2018.

“Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.” – Meister Yoda (Star Wars)

8. Was sind meine wichtigsten Ziele für das neue Jahr? (max. 3)

9. Welche lange gehegten Herzenswünsche werde ich mir endlich erfüllen? (min. 2)

Dies muss gar nicht ein so großes Ding sein. Dennoch schieben wir manche Vorhaben immer wieder vor uns her.

Sei es dir wert und gönne es dir!

10. Welche Veränderung müsste ich vornehmen, um mit meinen wichtigsten Zielen und Träumen spürbar vorwärts zu kommen? Was ist dazu der erste Schritt?

“Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.”

– Albert Einstein, Physiker.

11. Wenn ich nun ganz ruhig werde und in mich hineinfühle… Was ist mir für das neue Jahr (und darüber hinaus) wirklich wichtig?

Es macht übrigens Sinn, dass du deine Antwort im Hinterkopf behältst im Hinblick auf die folgenden Fragen…

12. Nehmen wir mal hypothetisch an, dass alles möglich wäre. Was würdest du dann dieses Jahr angehen? Von was träumst du insgeheim?

Erscheint dir die Realisierung dieses Vorhabens aktuell nicht möglich? Dann setze dir ein Teilziel, was dich deinem Traum näher bringt. Das Erreichen dieses Teilzieles wird dein Vertrauen steigern. Und dann auf zum nächsten Teilziel.

Viel Inspiration, Ehrlichkeit mit dir selbst und Erfolg beim Umsetzen!

Und falls es mal schwierig wird: Einfach dranbleiben. 🙂                                So, wir sind nun am Ende dieses Coachings angelangt. Ich hoffe, dass du die ein oder andere wertvolle Erkenntnis gewonnen und eine klare, von Sinn erfüllte Ausrichtung für dich gefunden hast. Ich wünsche dir, dass du dein Leben genießt und das verwirklichst, was du dir vorgenommen hast.    Liebe Grüße und noch einen guten, gesunden und erfolgreichen Start in dein Jahr 2o19.

Dein INBESTFORM-TEAM

www.inbestform.de   www.blog.inbestform.de